© fotokerschi.at/Kerschbaummayr
© fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Brandeinsatz Akku-Rasenmäher

 

Am Sonntag, 21. Mai wurden wir um 22:01 Uhr gemeinsam mit der FF Wolfern mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" mitalarmiert.

Am Einsatzort angekommen fanden wir einen in einer Garage abgebrannten Akku-Rasenmäher vor. Durch das rasche Einschreiten der Anrainer mit Feuerlöschern konnte ein Ausbreiten auf die Garage verhindert werden. Die FF Wolfern führte noch Nachlöscharbeiten durch.

Nach kurzer Zeit konnten unsere 27 Kameraden mit TLF, KLF und KDO wieder einrücken!

 

Leider nehmen derzeit Brände die von Akku-Geräten ausgehen stark zu! Nützliche Information wie man diese verhindern kann, bietet der OÖ Zivilschutzverband als Selbstschutztipp und als Info-Folder an.

Einsatzübung Dietach

 

Bei der 2. Übung an diesem Tag wurden wir von der Feuerwehr Dietach in die Einsatzzone "Thann-Nord", bei der wir in der Alarmstufe 1 mit TLF und KLF mitalarmiert werden, eingeladen.

Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand eines landwirtschaftlichen Objektes, bei dem es eine vermisste Person zu retten galt.

Unsere Aufgaben bestanden in der Unterstützung der Feuerwehr Dietach die Brandausbreitung zu verhindern, eine 2 Zubringerleitung von einem Teich herzustellen und einen Rettungs-Atemschutztrupp zu stellen.

Dieser wurde gleich im Brandobjekt benötigt da es hieß einen verletzten Atemschutzträger der FF Dietach zu retten, anschließend wurde die Personensuche fortgeführt.

Danke an die FF Dietach für die Einladung zu dieser interessanten Übung und für die gute Zusammenarbeit.

Räumungsübung Volksschule

 

In regelmäßigen Abständen wird von der Volksschule eine Räumungsübung mit der Feuerwehr durchgeführt.

So war es am Freitag, 12. Mai wieder an der Zeit, dass sowohl das Lehrpersonal als auch die beiden Wolferner Feuerwehren ein Brandszenario in der Volksschule beübten. Während 6 Klassen von den Lehrerinnen zum Sammelplatz am Marktplatz gebracht wurden, galt es die Personen aus 2 weiteren Klassen im 1. Obergeschoß über Leitern zu retten. Durch je einen Atemschutztrupp und je einer 2-teiligen Schiebeleiter der FF Wolfern und der FF Losensteinleiten wurde dies durchgeführt.

Für die Kinder war es auf jeden Fall ein großes Spektakel Feuerwehrarbeit ganz nah zu erleben - vielleicht können wir ja den/die einen oder anderen in Zukunft bei der Jugendfeuerwehr begrüßen! :)

Einmal mehr war es wieder eine perfekte Zusammenarbeit der beiden Wolferner Wehren und eine Freude das sich so viele Kameraden an diesem Vormittag für die Feuerwehr Zeit genommen haben!!

© Bild (Einladung): Pfarre Maria Laah
© Bild (Einladung): Pfarre Maria Laah

Florianimesse

 

Anlässlich des Tages des heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehren, am 04. Mai hielten wir am 07. Mai die traditionelle Florianimesse in der Pfarrkirche Maria Laah ab.
Sehr erfreulich war das viele Kameraden und Jugendfeuerwehrmitglieder den Termin wahrgenommen haben und so für einen schlagkräftigen Auftritt gesorgt haben.

Die heilige Messe wurde von Pfarrer Innocent gefeiert und von der Musikkapelle Losensteinleiten musikalisch umrahmt!