Im Rahmen der Monatsübung Mai durften wir den Höhenretterstützpunkt Ternberg bei uns begrüßen.
Die speziell ausgebildeten Kameraden gaben uns eine praxisnahe und fundierte Auffrischung zum Thema Absturzsicherung sowie zur Knotenkunde.
Ein Teil der Übung war der Vorstellung des Höhenretterstützpunktes selbst gewidmet. Dabei wurden uns die vielfältigen Aufgabenbereiche nähergebracht – etwa bei Einsätzen in großer Höhe oder Tiefe, auf Baukränen, Silos oder schwer zugänglichen Hängen. Ebenso wurde erklärt, wie die Alarmierung erfolgt, welche Voraussetzungen für einen Einsatz gegeben sein müssen und welche Spezialausrüstung dabei zum Einsatz kommt.
Neben den sicherheitstechnischen Grundlagen standen auch wichtige Handgriffe im Umgang mit dem Auffanggurt, das richtige Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich sowie das fachgerechte Anlegen gängiger Feuerwehrknoten im Mittelpunkt.
Die Kameraden des Stützpunktes vermittelten die Inhalte kompetent und praxisorientiert – eine spannende und lehrreiche Übung, bei der jeder Teilnehmer sein Wissen auffrischen und festigen konnte.
Ein herzliches Dankeschön an das Höhenrettungsteam für den Besuch und die professionelle Schulung!