FEUERWEHRMANN DES JAHRES
HBI Hundsberger Ernst
Weihnachtsfeier
Am Freitag, 6. Dezember fand im GH Neubauer unsere Weihnachtsfeier statt.
Dabei wurde auf das vergangene Jahr Rückblick genommen, verdiente Personen wurden geehrt und musikalisch wurde auf die besinnliche Zeit eingestimmt.
Auch der Nikolaus stattete uns einen Besuch ab und hatte für den Einen oder Anderen sogar ein kleines Present dabei!
Monatsübung Dezember
Am Mittwoch den 4. Dezember fand die 12. und letzte Übung im Jahr 2013 statt.
Gemeinsam mit der FF Wolfern wurde eine Funkübung abgehalten. In zwei Gruppen aufgeteilt wurde der Löschbereich der anderen FF erkundet bzw. eine Planeinsatz simuliert.
Herzlichen Dank für die Einladung zu dieser interessanten Übung gilt der FF Wolfern!
Feuerwehrmann des Monats DEZEMBER 2013
HFM Riener Thomas
Verantwortlich für unsere Homepage ist seit April 2013 unser Kamerad Riener Thomas.
Seitdem hält er die Homepage immer brandaktuell, fügt ständig neue Fotos und Texte ein, aktualisiert den Terminkalender....
Sogar ein komplett neues Design hat die HP bereits bekommen!
Thomas Riener ist seit 23.09.2003 Aktives Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Losensteinleiten, und besitzt das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber, das Funkleistungsabzeichen in Bronze, das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und das Technische Hilfeleistungsabzeichen in GOLD.
Vielen Dank für Homepage-Administration, die du meist Zuhause mit deinem eigenen Notebook machst.
Erprobung der Jungfeuerwehrmänner
Am Samstag, 23. November fand die Erprobung unserer Jugendgruppe statt. 8 Jungfeuerwehrmänner traten in den 4 Schwierigkeitsstufen an und konnten ihr Feuerwehrwissen unter Beweis stellen!
Folgende Erprobungen wurden erfogreich abgelegt:
Erprobung Stufe 1:
Erprobung Stufe 2:
Erprobung Stufe 3:
Erprobung Stufe 4:
Herzlichen Dank auch an den Betreuer der Jugendgruppe für die gute Ausbildung der Jungs!
Blutspendeaktion
Blut spenden rettet Leben!
Am Montag, 9.Dezember findet am Marktgemeindeamt Wolfern wieder eine Blutspendeaktion statt!
Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis oder Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle.
Funklehrgang
Wir wünschen Ganglbauer Stefan, Kreutzinger Teresa, Lederhilger Karl-Heinz und Burgholzer Elias herzlichen Glückwunsch zum absolvierten Funklehrgang in Großraming.
Herbstübung bei Fa. Mitter
Am Samstag, 09. November durfte die Freiwillige Feuerwehr Losensteinleiten wieder die Herbstübung abhalten, zahlreiche Kameraden der Feuerwehren Wolfern, Hofkirchen, Weichstetten und Sierning sowie eine Mannschaft des Roten Kreuzes folgten unserer Einladung.
Übungsannahme waren mehrere verschiedene Szenarien am Betriebsgelände der Fa. Mitter in Hainbach.
So musste etwa auslaufendes Öl gebunden werden, ein Brand gelöscht werden, eine Person musste unter einer Baggerschaufel geborgen werden. Des Weiteren wurde ein Unfall am Gelände mit vermissten Personen simuliert. Eine Person musste mit Hilfe eines Krans der Fa. Mitter vom Dach gerettet werden.
Es gelang den Feuerwehren die vielen unterschiedlichen Aufgaben rasch zu lösen und die verletzten Personen dem Roten Kreuz zur Erstversorgung zu übergeben.
Im Anschluss an die Übung wurden wir noch von Fam. Mitter auf einen Imbiss eingeladen und konnten die gewonnenen Erfahrungen im Zuge einer Übungsnachbesprechung austauschen.
Unser Dank gilt der Fam. Mitter welche uns die Betriebsgebäude für die Übung zur Verfügung gestellt hat, sowie den Kameraden aller Feuerwehren und dem Roten Kreuz für die souveräne Durchführung der Übung.
PS: Auf der Homepage der FF-Wolfern gibts weitere Fotos:
http://www.ff-wolfern.at/index.php/aktuelles/uebungen/13-herbstuebung-11-11-2013
Atemschutzleistungsabzeichen
Wir gratulieren unseren 3 Kameraden HBM Thomas Heitmanek, HBI Ernst Hundsberger und AW Manuel Riedl sehr herzlich zum bestandenen Leistungsabzeichen in Bronze.
Die Leistungsabnahme fand am Freiteg, 8. November in Ternberg statt.
Monatsübung November
Die monatliche Übung am 1. November wurde als Funkübung abgehalten. Nur durch regelmäßiges Funken wird die Scheu vorm Funken im Einsatzfall genommen.
Feuerwehrmann des Monats NOVEMBER 2013
HBM Heitmanek Thomas
HBI Hundsberger Ernst
AW Riedl Manuel
Wir gratulieren unserem Atemschutztrupp zum Atemschutz-Leistungsabzeichen in Bronze am 08.11.2013 in Ternberg!
Wie im Einsatz müssen die Teilnehmer beim Leistungsabzeichen zuerst das Atemschutzgerät aufnehmen, dann einen Parcour mit verschiedenen Aufgaben erfüllen und zum Schluss das Atemschutzgerät wieder Einsatz-
bereit stellen.
Dabei geht es in Erster Linie nicht um Geschwindigkeit, sondern um Perfektion.
Truppführer 1. Truppmann 2. Truppmann
Übergabe der JFLA in Bronze
Am Freitag, 19. Oktober wurde das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen an die Kameraden:
vergeben.
Dieses Leistungsabzeichen haben sich die 3 Kameraden am 22. Juni beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Schwamming verdient.
Herzlichen Glückwunsch!
Verkehrsreglerausbildung
Um beim Lotsendienst den Verkehr regeln zu können und dürfen, fand am 19. Oktober in Sierning die Verkehrsreglerausbildung statt.
Daran nahmen auch 3 Teilnehmer von unserer FF teil. Es waren dies Sabrina Pankratz, Teresa Kreutzinger und Elias Burgholzer.
Besichtigung der Firma Rosenbauer in Neidling
Am 05.10.2013 wurden wir zur Fa. Rosenbauer zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Im Rahmen der Eröffnung des Zubaues des Rosenbauer Standortes in Neidling (NÖ) erlebten wir eine beeindruckende Ausstellung der neuesten Rosenbauer Produkte und modernste Feuerwehrausrüstung.
Auch unser neues KLF-A wird in Neidling von der Fa. Rosen-
bauer aufgebaut und wird im 2. Quartal 2014 ausgeliefert.
Monatsübung Oktober, 04. Okt. 2013
Die Oktober-Monatsübung in Wickendorf stellte uns vor eine große Herausforderung. Übungsannahme war ein Bauernhofbrand mit einer vermissten Person.
Da der Fuchsbach in Wickendorf noch wenig Wasser führt musste das Wasser aufgestaut werden und ca. 300m zum Übungsobjekt gepumpt werden.
Während der Atemschutztrupp das Brandobjekt nach der abgängigen Person durchsuchten wurde die Schlauchleitung zum Speisen des TLFs aufgebaut und mit zwei C und einem B-Rohr der Brand gelöscht.
An der Übung nahm auch BGM Franz Schillhuber teil der sich von der Schlagkräftigkeit unserer FF überzeugen konnte.
Herzlichen Dank an Fam. Schachermayr für die Gastfreundlichkeit und die tolle Bewirtung im Anschluss an die Übung!
Feuerwehrmann des Monats OKTOBER 2013
HLM Thurner Gerhard
Gerhard Thurner ist der Feuerwehrmann des Monats Oktober, weil er unseren Feuererwehrausflug perfekt organisiert hat.
Gerhard ist seit 27 Jahren begeisterter Feuerwehrmann, wie man an seinem Feuerwehrlebenslauf erkennen kann.
Feuerwehren:
1986 - 1996 FF Wolfern
1997 - 2003 FF Großraming
2004 - FF Losensteinleiten
Funktionen:
2005 - 2007 Gruppenkommandant
2008 - 2012 Gerätewart
Leistungsabzeichen:
FLA in Bronze und Silber
THL in Bronze, Silber und Gold
FULA in Bronze, Silber und Gold
Bayrisches LA Stufe I
Danke, und bleib uns in Zukunft ein guter und treuer Kamerad!
Feuerwehrausflug
Um die Kameradschaft zu pflegen fand heuer wieder ein Feuerwehrausflug statt. Ziel war die Landesaustellung "Alte Spuren - neue Wege" in Krumau und in Freistadt.
Erster Programmpunkt war die Ausstellung "Nicht verwirklichte Utopien". Zu sehen gab es eine Menge kurioser Pläne, die aber niemals verwirklicht worden sind.
Nach dem Mittagessen und einem Stadtbummel in Krumau ging die Fahrt zur zweiten Führung in Freistadt weiter.
Herzlichen Dank an HLM Gerhard Thurner für die perfekte Organisation des Ausfluges!
27.09.2013 - 28.09.2013
Maschinisten Grundausbildung
Vergangenes Wochenende nahmen die Kameraden FM Elias Burgholzer und HFM Thomas Riener bei der Maschinisten-Grundausbildung in Garsten teil. Zwei weitere Kameraden, OAW Franz Kreutzinger und HBI Ernst Hundsberger waren als Ausbildner tätig.
Während am Freitagnachmittag vor allem die Theorie im Vordergrund stand, ging es am Samstag an das Gerät.
Neben der Tragkraftspritze wurde auch der Umgang mit Tauchpumpe, Notstromaggregat und hydraulischem Bergegerät geübt.
Nach dem Errichten einer Relaisleitung von der Enns zum Übungsobjekt "Boiger-Stadl" fand noch eine Leistungsüberprüfung statt.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Absolvierung dieser Grundausbildung!
Erntedankfest Maria Laah
Auch kirchliche Anlässe zählen zu den wichtigen Terminen im Feuerwehrkalender. So ist es klar das die FF Losensteinleiten auch beim Erntedankfest Maria Laah am 22. September mit dabei war.
Fotos gibt's in der Galerie!
Marktfest Wolfern
Bereits traditionell findet Anfang September das Wolferner Marktfest statt. Die FF Losensteinleiten bewirtete die zahlreichen Gäste mit unseren bekannten wohlschmeckenden Putenschnitzel.
Bei der langen Nacht der Vereine waren wir ebenfalls mit einem Stand vertreten.
Herzlichen Dank allen Helfern die zum tollen gelingen beigetragen haben!
Monatsübung September
Am 06. September fand die Monatsübung bei Kamerad Neuzil Rudolf statt. Übungsannahme war ein Brand im Keller. Nach dem der Atemschutztrupp den Brand unter Kontrolle hatte, wurden wir mit einem weiteren Brand im Obstgarten überrascht. Dieser wurde mit Schaum unter Kontrolle gebracht.
Feuerwehrmann des Monats SEPTEMBER 2013
AW Riedl Stefan
Unser Schriftführer Stefan Riedl ist der Feuerwehrmann des Monats September, weil er für das Marktfest in Wolfern verantwortlich ist. Mit vielen Arbeitsstunden und fast ganz alleine hat er alles perfekt organisiert. Da kann so mancher Feuerwehrmann sich etwas abschauen!
Stefan ist 1995 der Feuerwehr Losensteinleiten beigetreten und 2003 zum Schriftführer gewählt worden. Als Schriftführer ist er die "linke Hand" oder der "1. Adjudant" des Kommandanten.
Seinen Spitznamen Düsi hat er als kleiner Bub von unserem E-OBI Wimmer Hermann bekommen. Seit der Schulzeit wird er auch von seinen Freunden und Kameraden so genannt. Manche kennen seinen richtigen Namen nicht, weil er überall als Düsi bekannt ist.
30.08.2013 - 31.08.2013
GRUNDLEHRGANG in Garsten
Jagersberger Lukas
Kreutzinger Teresa
Mitter Reinhard
Lederhilger Karl-Heinz
Pankratz Sabrina
Riedl Raphael
98 Teilnehmer des Bezirkes Steyr-Land sind auch heuer wieder beim GH Weidmann in Dambach zum Grundlehrgang angetreten. Alle 6 Kameraden der FF Losensteinleiten haben den Lehrgang mit Vorzüglich absolviert! Der Grundlehrgang ist der 1. Lehrgang eines jeden aktiven Feuerwehr-mannes und ist die Grundvoraussetzung für jeden weiteren Lehrgang an der Landesfeuerwehr-schule in Linz. Gratulation!
Kirtag Maria Laah
Gemeinsam mit dem Musikverein Losensteinleiten und der Pfarre Maria Laah wurde am 15. August wieder der der Kirtag in Maria Laah veranstaltet!
Bei perfekten Wetter konnten wir jede Menge Gäste begrüßen und bewirten.
Vielen Dank an die fleißigen Helfern die zum guten Gelingen dieses Tages beigetragen haben!!
Bergung des Kommandofahrzeuges!
Sowie bei den Vorbereitungen zum Kirtag 2011, ist auch heuer wieder unser KDO bei den Kirtagsvorbereitungen am 15.08.2013 in der Früh auf der Straße liegen geblieben.
Übergabe der Leistungsabzeichen an:
Abschluss der Bewerbsgruppe
Am 10. August wurden im Anschluss an einem Fotoshooting die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber übergeben.
Monatsübung August
Die Augustübung fand in Leihmannsdorf bei Kamerad Gerhard Ackerl statt. Es wurden verschiedene schwierige Übungsannahmen geprobt.
So wurden aus dem Keller des landwirtschaftlichen Anwesens Personen mit schweren Atemschutz gerettet.
Das Löschwasser wurde aus einem Regenwasserbassin zum Löschobjekt gepumpt. Ein weiterer Übungspunkt war der Umgang mit Tieren in Stresssituationen, so wurden 2 Jungstiere aus bzw. wieder in den Stall getrieben.
Dem Gastgeber der Übung, Gerhard Ackerl, wünscht die FF Lolei alles Gute zum 30er und herzlichen Dank für die tolle Übung!
Monatsübung Juli
Am Freitag, 5. Juli wurde eine Monatsübung zum Thema Gerätekunde abgehalten. Wir nahmen uns vor allem unseren LFB genauer unter die Lupe!
Landesfeuerwehrbewerb
Der Landesfeuerwehrbewerb fand am 5. Juli in Rohrbach statt.
Herzliche Gratulation zum Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze:
- Gian Carlo Capol
- Fabian Poinstingl
- Jürgen Ritzinger
Sowie zum Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze in einer Zeit von 71,42 Sek.:
- Simone Sensenberger
und in Silber mit einer Zeit von 67,80 (10 Hoaße):
- Elias Burgholzer
- Andreas Egger
- Michael Gsöllpointner
- Thomas Kirchweger
- Elias Thurner
- Thomas Wolfinger
Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen der Abzeichen!
Historische Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrgeräte bei der
100 Jahr Feier der FF Mitteregg-Haagen
Auch die Feuerwehr Losensteinleiten war mit dem
LF Mercedes 508D vertreten.
Die Sektion Stocksport der UNION Wolfern veranstaltete:
10. Ortsmeisterschaft vom 26.06.2013 - 29.06.2013
Dei Feuerwehr Losensteinleiten war mit einer Mannschaft dabei.
"Moar" Poinstingl Franz... hatte es schwer mit seinem Stock
"1er" Wolfinger Franz jun... hat perfekt ausgeräumt
"2er" Hundsberger Ernst... hatte einen leichten rechtsdrall
"3er" Eibl Wolfgang... ließ den Stock sampft gleiten
Seifenkistenrennen in Hofkirchen
23.06.2013
Wir gratulieren Jürgen Ritzinger zum 3. Platz!
Die Feuerwehr Hofkirchen lud uns bei strahlendem Sonnenschein zum Seifenkistenrennen ein, bei dem unsere vier Jugendfeuerwehrmänner Gian Carlo Capol, Paul Neuzil, Fabian Poinstingl und Jürgen Ritzinger teilgenommen haben.
Monatsübung Juni
Am Montag, 10. Juni wurde die Monatsübung abgehalten.
Übungsannahme war ein Brand in der Firma Pecile Edelstahl Manufaktur.
Mit schwerem Atemschutz wurden 3 Personen gerettet sowie Schweißgeräte und Gasflaschen gesichert.
Auch auf diesem Weg möchten wir unseren Kameraden Johann Hofer für die Übung bei ihm danken und alles Gute zu seinem 50er wünschen!
FuB Einsatz, Hochwasserhilfe Pupping
Am Freitag, 7. Juni wurde unsere Feuerwehr zum FuB-Einsatz ins Hochwassergebiet Eferding gerufen.
Hochwassereinsatz, 02.Juni 2013
Die starken Regenfälle haben auch unser Einsatzgebiet nicht verschont.
In den Morgenstunden und um 14:00 Uhr wurde die FF Losensteinleiten zu Pumparbeiten in die Wies gerufen.
Am Nachmittag fand ein Pumpeinsatz in Wickendorf statt.
Danke allen helfenden Kameraden!
Fronleichnamsprozession
Herzlichen Dank allen Kameraden die bei der Fronleichnamsprozession am 30. Mai in Maria Laah dabei waren!
Fotos gibts per Klick auf das Bild!
Jubiläumsfest Firma Mitter Group
Dieses Wochenende (18. - 19. Mai 2013) fand bei Firma Mitter ein tolles Fest anlässlich der Eröffnung der neuen Recyclinghalle sowie zum 70er der beiden Senior-Chefs statt.
Wir durften dabei mithelfen und bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen die zum guten gelingen dieses Festes beitrugen.
Auch dem Jubelpaar, Herrn und Frau Mitter möchten wir nochmals auf das herzlichste Gratulieren!
Bilder dazu bei Klick auf obiges Bild,
und auf Newstria:
http://www.newstria.at/steyr/fotos/eroeffnung-recyclinghalle-fa-mitter
http://www.newstria.at/steyr/fotos/44-jahre-fa-mitter-tag-der-offenen-tuer
70er Feier von Kamerad Erich Schnabl!
Monatsübung Mai
Am Freitag, 3. Mai 2013 fand gemeinsam mit der FF Wolfern die Monatsübung bei Fam. Schützenhofer in Hainbach statt.
Übungsannahme war ein Traktorbrand in der Maschinenhalle. Um ausreichend Wasser am Einsatzort zu haben musste eine 880m lange Relaisleitung mit 2 Pumpen vom Hagleitenbach aufgebaut werden.
Herzlichen Dank Fam. Schützenhofer für die Gastfreundschaft im Anschluss an die Übung sowie den zahlreichen Kameraden der beiden Feuerwehren!
Bilder gibt es auf der Facebook-Seite, Link rechts oben!
Monatsübung April
Die Monatsübung wurde von Eigner Christoph ausgearbeitet. Es war eine technische Übung bei der Fa. Prinz in Sierning. Es wurde die richtige Angehensweise und Durchführung bei einem Verkehrsunfall geübt.