Frühjahresübung FF Wolfern
Gemeinsam mit der FF Neuzeug-Sierninghofen und dem roten Kreuz Steyr wurden wir von der FF Wolfern zu einer Frühjahresübung am 05. Mai eingeladen.
Das Übungsszenario stellte einen technischen Großeinsatz dar. Zu dem angenommenen Verkehrsunfall von einem Traktor mit LKW und 2 PKW's und insgesamt 8 verletzten Personen kamen zusätzlich noch eine Suchaktion einer vermissten Person sowie austretendes Gefahrengut hinzu.
Zu unseren Aufgaben zählten das Retten dreier verletzter Personen aus dem LKW, Sichern des austretenden Gefahrenstoffes, stellen eines Suchtruppes und die Unterstützung des roten Kreuzes beim versorgen der verletzten Personen.
Insgesamt war es eine perfekt ausgearbeitete Großübung die durch gutes Zusammenarbeiten schnell abgearbeitet werden konnte!
Danke an die FF Wolfern für die Einladung!
Brandeinsatz Hainbach
Durch eine Brandmeldeanlage wurden wir am Dienstag, 02. Mai um 20:08 Uhr zu einem Entstehungsbrand einer Betriebsanlage in Hainbach alarmiert. Der Atemschutztrupp konnte den Brandherd schnell lokalisieren und ein Ausbreiten des Brandes verhindern.
Beerdigung Franz Hundsberger
Am Samstag, 29. April begleiteten wir Kamerad Franz Hundsberger auf seinem letzten Weg.
Franz war 65 Jahre Mitglied der Feuerwehr Losensteinleiten davon war er 21 Jahre als Gerätewart tätig.
Ruhe in Frieden!
80 Jahr Feier Felix & Traudi Mitter
Anlässlich ihrer runden Geburtstage durften auch wir Felix und Traudi Mitter am Freitag, 28. April bei der großen Geburtstagsfeier gratulieren.
Herzlichen Dank für die Einladung und nochmals alles Gute!
Dauerregen-Einsätze
Nach den anhaltenden Regenfällen in der Nacht auf Samstag, 15. April schrillte in Losensteinleiten um 07:38 Uhr das erste Mal die Sirene.
Wir wurden zu einem über die Ufer getretenen Bach gerufen. Da jedoch weder für Mensch, Tier oder Sachwerten Gefahr bestand konnten die 22 Kamerad/innen unverrichteter Dinge nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Bereits um 09:27 Uhr wurden wir zu einem weiteren Einsatz in die Altenhofstraße alarmiert. Hier stand ein Keller unter Wasser. Dieser wurde von uns mit drei Tauchpumpen ausgepumpt.
Tipp: Nützliche Selbstschutztipps zu Unwettern bietet der OÖ Zivilschutzverband!
Monatsübung April
Die Aprilübung am 07. April wurde als Schulung zum Thema "Gefährliche Stoffe" abgehalten.
Vor allem im Straßenverkehr können wir bei Einsätzen schnell mit gefährlichen Stoffen wie brennbaren Flüßigkeiten, Gasen, radioaktiven, explosiven, ätzenden Stoffen udgl. konfrontiert sein. Um die jeweilige Gefahr richtig abschätzen zu können und dementsprechend zu Handeln ist der Umgang mit derartigen Stoffen eine wichtige Thematik!
Danke an Andreas Thürriedl von der Firma at-consulting der sich wieder für uns Zeit genommen hat und die interessante Schulung durchführte!
Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui"
Da auch uns eine saubere Umwelt am Herzen liegt nahmen 20 KameradInnen unserer Feuerwehr und unserer Jugendgruppe am Samstag, 25. März bei der "Hui statt Pfui - Flurreinigungsaktion" der Marktgemeinde Wolfern teil.
Gemeinsam mit über 100 weiteren Freiwilligen wurden wir eingeteilt einige Straßenstücke von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern.
Eigentlich schade das Ehrenamtliche in ihrer Freizeit den Müll anderer zusammenräumen müssen...
Danke an alle die sich für diese gute Sache Zeit genommen haben!
Kaminbrand Seckesbergstraße
Am Donnerstag, 09. März weckten uns um 03:56 Uhr die Sirenen. Wir wurden von der Landeswarnzentrale zu einem Kaminbrand in die Seckesbergstraße alarmiert.
Bei der Lageerkundung stellten wir fest, dass es sich lediglich um ein Ofenrohr handelte und dieses bereits vom Hausbesitzer gelöscht wurde.
Mit der Wärmebildkamera der FF Wolfern wurde der gesamte Kaminzug auf weitere Wärmequellen untersucht, danach rückten die 21 ausgefahrenen Feuerwehrkamerad/innen wieder ein.
Jahresbericht 2022
Aktuell wird der Jahresbericht 2022 an alle Haushalte in Losensteinleiten verteilt.
Wir möchten damit einen Einblick in unsere Arbeit bieten und wünschen viel Freude beim Lesen!
Wissenstest
Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend am Samstag, 04. März in Waldneukirchen waren wir mit 10 Jungfeuerwehrmitgliedern vertreten.
In den Kategorien Bronze und Silber zeigten unsere Mädchen und Burschen ihr Können und konnten Ihr Erlerntes zu den verschiedensten Feuerwehrthemen zeigen.
Wir gratulieren recht herzlich!
Einsatzübung März
Bei der Monatsübung am 03. März wurde als Übungsszenario ein Wohnhausbrand angenommen. Es wurden zwei Personen im verrauchten Keller und zwei Personen, die sich im zweiten Stock auf den Balkon flüchten konnten, vom Atemschutztrupp gerettet.
Für die Rettung der Personen am Balkon wurde zudem der Einsatz der Schiebeleiter beübt.
Die Besatzung des KLF stellte die Löschwasserversorgung aus aus einem nahen Bassin her.
Im Anschluss an die Übung durften wir Kamerad Ronald Nosko herzlich zum runden Geburtstag gratulieren. Wir sagen danke für die Ausarbeitung dieser interessanten Übung und für die Verpflegung im Anschluss an die Übung.
Verkehrsunfall Hainbach
Am Freitag, 03. März wurden wir um 13:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Hainbach gerufen.
An der Kreuzung der Wolferner mit der Sierninger Landesstraße waren zwei PKW in kollidiert. Beim Einteffen am Einsatzort wurden die Lenker der Unfallfahrzeuge bereits vom Roten Kreuz versorgt. Unsere Aufgabe bestand in der Regelung des Verkehrs, binden von ausgelaufenen Betriebsmitteln und Aufräumarbeiten der Unfallstelle. Gemeinsam mit der Polizei und dem Abschleppdienst konnten wir die Aufräumarbeiten schnell durchführen und die Straße wieder für den Verkehr freigeben.
Monatsübung Februar
Am Freitag, 03. Februar erfolgte unser Start in die heurige Ausbildungssaison.
Die Schulung umfasste die wichtigsten allgemeinen Themen im Feuerwehrdienst.
Vollversammlung mit Kommandoneuwahl
Bei der am Samstag, 21. Jänner abgehaltenen Vollversammlung durften wir auf ein abwechslungsreiches Feuerwehrjahr zurückblicken. Insgesamt leisteten wir 7.354 Stunden für die Wehr.
Neben Berichten des Kommandos und Angelobungen von 4 neuen Mitgliedern der Jugendgruppe wurden 3 Kameraden für Ihre Verdienste geehrt. Franz Wolfinger erhielt die 60 Jährige Ehrenurkunde des Bezirksfeuerwehrverbandes Steyr-Land. Karl-Heinz Lederhilger und Stefan Ganglbauer erhielten die Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille in Bronze und Franz Poinstingl die Bezirksverdienstmedaille in Silber.
Alle 5 Jahre wird bei Oberösterreichs Feuerwehren gewählt und da sich unser Kommandant Ernst Hundsberger nach 10 Jahren in der Funktion nicht mehr zur Verfügung stellte, erklärte sich Stefan Ganglbauer dafür bereit.
Bürgermeister Karl Mayr würdigte Ernst Hundsberger für seine Leistungen und überreichte ihm das Silberne Ehrenzeichen der Marktgemeinde Wolfern.