Asphaltstock Ortsmeisterschaft
Eine Moarschaft der FF Losensteinleiten nahm bei der Ortsmeisterschaft der Asphaltstockschützen teil.
Trotz Handicap, da die Moarschaft gleich zweimal eine Alarmierung zu einem Brandmeldealarm hatte, gaben sie ihr Bestes!
Brandmeldealarm
Gleich zweimal, um Punkt 18:00 Uhr und eineinhalb Stunden später um 19:30 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm mit der FF Wolfern mitalarmiert. Zum Glück handelte es sich beide Male um einen Täuschungsalarm.
Einsatz Freimachen von Verkehrswegen
Nach einem heftigen Sturm in der Nacht auf Freitag, 25. August wurden wir um 01:45 Uhr von der Landeswarnzentrale mit dem Stichwort "Baum über Straße" alarmiert.
Die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges konnte den Baum, der auf die Fahrbahn der Wolferner Landesstraße im Bereich Sagberg ragte, rasch entfernen und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Kirtag in Maria Laah
Bei perfektem Kirtagswetter ging am Dienstag, 15. August der traditionielle Kirtag in Maria Laah zum bereits 21. Mal über die Bühne.
Bei kulinarischen Köstlichkeiten, bester Stimmung mit der Blasmusik des Musikvereins Schiedlberg oder beim breiten Rahmenprogramm rundherum war für jeden der zahlreichen Besucher etwas dabei.
Herzlichen Dank an das gesamte Veranstaltungsteam bestehend aus Musikverein Losensteinleiten, der Pfarre Maria Laah und uns, wir haben bei der Durchführung wieder bewiesen was Zusammenarbeit in Losensteinleiten heißt!
Hochzeit Christoph & Martina
Wir durften am Montag, 14. August bei der Hochzeit von BM Christoph Eigner und seiner Martina dabei sein. Nach der kirchlichen Trauung in der Pfarrkirche sorgten wir für das Absperren.
Auch bei der Hochzeitsfeier am Abend in Steinbach an der Steyr war eine Abordnung der Feuerwehr dabei.
Lieber Christoph, liebe Martina! Auch auf diesem Weg nochmals alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!
Monatsübung August
Übungsziel der August-Übung war es eine möglichst schonende Personenrettung nach einem Forstunfall durchzuführen. Es galt eine Person, die von einem umgestürzten Baum erfasst wurde zu befreien.
Mittels Motorsäge und Zahnstangenwinde konnte das Übungsziel rasch erreicht werden.
Storchaufstellen
Wir gratulieren unserem Kommandanten Stefan Ganglbauer recht herzlich zur Geburt seiner Tochter Antonia!
Am Montag, 24. Juli stellten wir ihm aus diesem Anlass einen Storch auf. Stefan hatte auch einen "technischen Einsatz" abzuarbeiten. Er musste sein Können beim Wickeln einer Puppe auf der "Baby-Bereitstellungsplane" zeigen.
Stefan, Danke für die Einladung und alles Gute für eure Familie!
Unwetter Einsätze
Nach den zwar kurzen aber unglaublich heftigem Unwetter am Abend des 16. Julis wurden wir gemeinsam mit der FF Wolfern um 22:15 Uhr zu mehreren Einsatzadressen alarmiert.
Unsere Aufgabe bestand zum größten Teil im wieder freimachen von Verkehrswegen und der Hilfeleistung bei abgedeckten Dächern.
In Summe standen 42 Kameradinnen und Kameraden der beiden Wehren bis 01:45 Uhr im Einsatz.
Brandeinsatz Flurbrand
Am Sonntag, 09. Juli wurden wir um 13:29 Uhr gemeinsam mit 8 weiteren Feuerwehren zu einem Brand einer Strohballenpresse in Wolfern alarmiert.
Am Einsatzort eingetroffen fanden wir ein abgeerntetes Getreidefeld vor auf dem sich der Brand bereits auf eine große Fläche verteilt hat.
Aus einem Zusammenspiel der Löscharbeiten der Feuerwehren und den landwirtschaftlichen Geräten der umliegenden Landwirte konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.
Kaum im Feuerwehrhaus eingerückt heulte in Wolfern wieder die Sirene.
Bei einem Brandverdacht einer Hackschnitzelheizung unterstützten wir die FF Wolfern beim Herstellen einer Relaisleitung und stellten einen Reserve-Atemschutztrupp.
Um 17:35 Uhr konnte dieser arbeitsreiche Einsatz-Sonntag endgültig abgeschlossen werden.
Danke an alle Kameraden/innen für die Einsatzbereitschaft an dem heißen Sommertag!
Schau-Übung Wickendorf
Leistungsschau der beiden Wolferner Wehren und des Roten Kreuzes!
Bei strahlendem Sonnenschein konnten rund 250 Besucher den Freiwilligen Feuerwehren Losensteinleiten und Wolfern sowie dem Roten Kreuz - Bezirksstelle Steyr-Stadt bei der Arbeit auf die Finger sehen.
Auf dem Übungsprogramm stand die Abarbeitung eines technischen Einsatzes in dem 3 Fahrzeuge mit insgesamt 7 verletzten Personen, darunter auch 2 Kinder, verwickelt waren. In vorbildlicher Manier griffen die Schritte der 55 Feuerwehr- und 10 Rettungs-Einsatzkräften ineinander und so konnte das spektakuläre Einsatzszenario rasch abgearbeitet werden.
Die Gäste sahen die Arbeitsschritte der Freiwilligen, vom Gastgarten des Gasthauses Neubauer in Wickendorf aus, aus erster Nähe und wurden sogar ins Geschehen mit eingebunden. So kam zum Beispiel der Notruf an die Feuerwehr direkt von den Gästen in der Rolle als "Ersthelfer".
Als Höhepunkt gab es zum Schluss noch das große "Hilfeleistungsfahrzeug 4" der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin zu bestaunen. Außerdem wurde vom Gasthaus Neubauer eine Tombola mit 10 großartigen Preisen zum Thema Feuerwehr verlost.
In Summe war es ein interessanter Abend, sowohl für die Blaulichtorganisationen als auch für die Besucher!
Herzlichen Dank an die Feuerwehr Wolfern, dem Roten Kreuz Steyr-Stadt sowie dem Gasthaus Neubauer für die gemeinsame Organistion der Veranstaltung!
Teichfest
Ein voller Erfolg auf allen Linien war das 2. Teichfest in Losensteinleiten am 01. Juli.
Bei perfektem Wetter konnten sich zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an den köstlichen Spezialitäten vom Fisch erfreuen und sich an den verschiedenen Bars bei bester Stimmung unterhalten.
Bei den Kindern sorgten die Hüpfburg, das Kinderschminken und die Bastelecke für viel Abwechslung.
Und die Jungen bzw. jung gebliebenen Gäste konnten in der Disco bis spät in die Nacht weiterfeiern.
Herzlichen Dank an den Fischerverein für die perfekte Zusammenarbeit!
Waldbrandschutz-Verordnung
Aufgrund der Gefahr von Waldbränden hat die Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land jegliches Feueranzünden sowie Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten.
HINWEIS: Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigt.
Oldtimertreffen in Hainbach
Beim Oldtimertreffen der IG Veteranus aus Weichstetten am Sonntag, 18. Juni stellten wir und die FF Weichstetten den Lotsendienst.
Bei der großartigen Veranstaltung am Gelände der Firma Mitter Group in Hainbach waren neben unzähligen interessanten Motorrädern, Autos und Traktoren auch zahlreiche historische Feuerwehrfahrzeuge zu bestaunen. Unter anderem war Österreichs Feuerwehrpräsident LBD Robert Mayer mit einem 680er Steyr TLF der FF Schwanenstadt vertreten.
Feuerwehrausflug
Unser diesjähriger Feuerwehrausflug führte uns am Samstag, 17. Juni in die Steiermark.
Erstes Ziel war eine Fahrt mit dem "Flascherlzug" in Stainz. Für beste Unterhaltung sorgte eine Gaudi-Max mit dem ein oder anderen Witz bzw. Stück auf der "Quetschn".
Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Erzberg, wo natürlich mit dem Hauly eine Runde nicht fehlen durfte.
Danke an unseren Reiseleiter Ronald und dem Buschauffeur Christoph!
1. Platz beim Abschnittsbewerb Steyr-Land
Unsere Jugendgruppe hat am 10. Juni beim Abschnittsbewerb in der Saaß den ersten Platz in ihrer Leistungsgruppe (2. Klasse) erringen können!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Fronleichnamsprozession
Traditionell begleiteten wir am Fronleichnamstag, 08. Juni wieder die Prozession in Maria Laah.
Lotsendienst OÖ Radrundfahrt
Bei der 3. Etappe der OÖ-Radrundfahrt, die am 04. Juni von Asten bis nach Hinterstoder führte, waren wir im Bereich der Kreuzung Wolferner Landesstraße mit der Sierninger Landesstraße als Lotsen eingeteilt.
Feuerwehrleistungsabzeichen Gold
Herzlichen Glückwunsch Thomas Riener zur erfolgreichen Absolvierung des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold.
Am Freitag, 26. Mai war bei der umgangssprachlich als Feuerwehrmatura bezeichneten Leistungsprüfung in 7 Stationen breites Feuerwehrwissen gefragt.
Bereits seit Mitte Februar lief die Vorbereitung im Bezirk zu den Themen Einsatztaktik, Befehlsgebung, Berechnung der Löschwasserversorgung, Verhalten vor der Gruppe, Ausbildung in der Feuerwehr, usw.
Herzlichen Glückwunsch!
Brandeinsatz Akku-Rasenmäher
Am Sonntag, 21. Mai wurden wir um 22:01 Uhr gemeinsam mit der FF Wolfern mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" mitalarmiert.
Am Einsatzort angekommen fanden wir einen in einer Garage abgebrannten Akku-Rasenmäher vor. Durch das rasche Einschreiten der Anrainer mit Feuerlöschern konnte ein Ausbreiten auf die Garage verhindert werden. Die FF Wolfern führte noch Nachlöscharbeiten durch.
Nach kurzer Zeit konnten unsere 27 Kameraden mit TLF, KLF und KDO wieder einrücken!
Leider nehmen derzeit Brände die von Akku-Geräten ausgehen stark zu! Nützliche Information wie man diese verhindern kann, bietet der OÖ Zivilschutzverband als Selbstschutztipp und als Info-Folder an.
Einsatzübung Dietach
Bei der 2. Übung an diesem Tag wurden wir von der Feuerwehr Dietach in die Einsatzzone "Thann-Nord", bei der wir in der Alarmstufe 1 mit TLF und KLF mitalarmiert werden, eingeladen.
Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand eines landwirtschaftlichen Objektes, bei dem es eine vermisste Person zu retten galt.
Unsere Aufgaben bestanden in der Unterstützung der Feuerwehr Dietach die Brandausbreitung zu verhindern, eine 2 Zubringerleitung von einem Teich herzustellen und einen Rettungs-Atemschutztrupp zu stellen.
Dieser wurde gleich im Brandobjekt benötigt da es hieß einen verletzten Atemschutzträger der FF Dietach zu retten, anschließend wurde die Personensuche fortgeführt.
Danke an die FF Dietach für die Einladung zu dieser interessanten Übung und für die gute Zusammenarbeit.
Räumungsübung Volksschule
In regelmäßigen Abständen wird von der Volksschule eine Räumungsübung mit der Feuerwehr durchgeführt.
So war es am Freitag, 12. Mai wieder an der Zeit, dass sowohl das Lehrpersonal als auch die beiden Wolferner Feuerwehren ein Brandszenario in der Volksschule beübten. Während 6 Klassen von den Lehrerinnen zum Sammelplatz am Marktplatz gebracht wurden, galt es die Personen aus 2 weiteren Klassen im 1. Obergeschoß über Leitern zu retten. Durch je einen Atemschutztrupp und je einer 2-teiligen Schiebeleiter der FF Wolfern und der FF Losensteinleiten wurde dies durchgeführt.
Für die Kinder war es auf jeden Fall ein großes Spektakel Feuerwehrarbeit ganz nah zu erleben - vielleicht können wir ja den/die einen oder anderen in Zukunft bei der Jugendfeuerwehr begrüßen! :)
Einmal mehr war es wieder eine perfekte Zusammenarbeit der beiden Wolferner Wehren und eine Freude das sich so viele Kameraden an diesem Vormittag für die Feuerwehr Zeit genommen haben!!
Florianimesse
Anlässlich des Tages des heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehren, am 04. Mai hielten wir am 07. Mai die traditionelle Florianimesse in der Pfarrkirche Maria Laah ab.
Sehr erfreulich war das viele Kameraden und Jugendfeuerwehrmitglieder den Termin wahrgenommen haben und so für einen schlagkräftigen Auftritt gesorgt haben.
Die heilige Messe wurde von Pfarrer Innocent gefeiert und von der Musikkapelle Losensteinleiten musikalisch umrahmt!
Frühjahresübung FF Wolfern
Gemeinsam mit der FF Neuzeug-Sierninghofen und dem roten Kreuz Steyr wurden wir von der FF Wolfern zu einer Frühjahresübung am 05. Mai eingeladen.
Das Übungsszenario stellte einen technischen Großeinsatz dar. Zu dem angenommenen Verkehrsunfall von einem Traktor mit LKW und 2 PKW's und insgesamt 8 verletzten Personen kamen zusätzlich noch eine Suchaktion einer vermissten Person sowie austretendes Gefahrengut hinzu.
Zu unseren Aufgaben zählten das Retten dreier verletzter Personen aus dem LKW, Sichern des austretenden Gefahrenstoffes, stellen eines Suchtruppes und die Unterstützung des roten Kreuzes beim versorgen der verletzten Personen.
Insgesamt war es eine perfekt ausgearbeitete Großübung die durch gutes Zusammenarbeiten schnell abgearbeitet werden konnte!
Danke an die FF Wolfern für die Einladung!
Brandeinsatz Hainbach
Durch eine Brandmeldeanlage wurden wir am Dienstag, 02. Mai um 20:08 Uhr zu einem Entstehungsbrand einer Betriebsanlage in Hainbach alarmiert. Der Atemschutztrupp konnte den Brandherd schnell lokalisieren und ein Ausbreiten des Brandes verhindern.
Beerdigung Franz Hundsberger
Am Samstag, 29. April begleiteten wir Kamerad Franz Hundsberger auf seinem letzten Weg.
Franz war 65 Jahre Mitglied der Feuerwehr Losensteinleiten davon war er 21 Jahre als Gerätewart tätig.
Ruhe in Frieden!
80 Jahr Feier Felix & Traudi Mitter
Anlässlich ihrer runden Geburtstage durften auch wir Felix und Traudi Mitter am Freitag, 28. April bei der großen Geburtstagsfeier gratulieren.
Herzlichen Dank für die Einladung und nochmals alles Gute!
Dauerregen-Einsätze
Nach den anhaltenden Regenfällen in der Nacht auf Samstag, 15. April schrillte in Losensteinleiten um 07:38 Uhr das erste Mal die Sirene.
Wir wurden zu einem über die Ufer getretenen Bach gerufen. Da jedoch weder für Mensch, Tier oder Sachwerten Gefahr bestand konnten die 22 Kamerad/innen unverrichteter Dinge nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Bereits um 09:27 Uhr wurden wir zu einem weiteren Einsatz in die Altenhofstraße alarmiert. Hier stand ein Keller unter Wasser. Dieser wurde von uns mit drei Tauchpumpen ausgepumpt.
Tipp: Nützliche Selbstschutztipps zu Unwettern bietet der OÖ Zivilschutzverband!
Monatsübung April
Die Aprilübung am 07. April wurde als Schulung zum Thema "Gefährliche Stoffe" abgehalten.
Vor allem im Straßenverkehr können wir bei Einsätzen schnell mit gefährlichen Stoffen wie brennbaren Flüßigkeiten, Gasen, radioaktiven, explosiven, ätzenden Stoffen udgl. konfrontiert sein. Um die jeweilige Gefahr richtig abschätzen zu können und dementsprechend zu Handeln ist der Umgang mit derartigen Stoffen eine wichtige Thematik!
Danke an Andreas Thürriedl von der Firma at-consulting der sich wieder für uns Zeit genommen hat und die interessante Schulung durchführte!
Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui"
Da auch uns eine saubere Umwelt am Herzen liegt nahmen 20 KameradInnen unserer Feuerwehr und unserer Jugendgruppe am Samstag, 25. März bei der "Hui statt Pfui - Flurreinigungsaktion" der Marktgemeinde Wolfern teil.
Gemeinsam mit über 100 weiteren Freiwilligen wurden wir eingeteilt einige Straßenstücke von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern.
Eigentlich schade das Ehrenamtliche in ihrer Freizeit den Müll anderer zusammenräumen müssen...
Danke an alle die sich für diese gute Sache Zeit genommen haben!
Kaminbrand Seckesbergstraße
Am Donnerstag, 09. März weckten uns um 03:56 Uhr die Sirenen. Wir wurden von der Landeswarnzentrale zu einem Kaminbrand in die Seckesbergstraße alarmiert.
Bei der Lageerkundung stellten wir fest, dass es sich lediglich um ein Ofenrohr handelte und dieses bereits vom Hausbesitzer gelöscht wurde.
Mit der Wärmebildkamera der FF Wolfern wurde der gesamte Kaminzug auf weitere Wärmequellen untersucht, danach rückten die 21 ausgefahrenen Feuerwehrkamerad/innen wieder ein.
Jahresbericht 2022
Aktuell wird der Jahresbericht 2022 an alle Haushalte in Losensteinleiten verteilt.
Wir möchten damit einen Einblick in unsere Arbeit bieten und wünschen viel Freude beim Lesen!
Wissenstest
Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend am Samstag, 04. März in Waldneukirchen waren wir mit 10 Jungfeuerwehrmitgliedern vertreten.
In den Kategorien Bronze und Silber zeigten unsere Mädchen und Burschen ihr Können und konnten Ihr Erlerntes zu den verschiedensten Feuerwehrthemen zeigen.
Wir gratulieren recht herzlich!
Einsatzübung März
Bei der Monatsübung am 03. März wurde als Übungsszenario ein Wohnhausbrand angenommen. Es wurden zwei Personen im verrauchten Keller und zwei Personen, die sich im zweiten Stock auf den Balkon flüchten konnten, vom Atemschutztrupp gerettet.
Für die Rettung der Personen am Balkon wurde zudem der Einsatz der Schiebeleiter beübt.
Die Besatzung des KLF stellte die Löschwasserversorgung aus aus einem nahen Bassin her.
Im Anschluss an die Übung durften wir Kamerad Ronald Nosko herzlich zum runden Geburtstag gratulieren. Wir sagen danke für die Ausarbeitung dieser interessanten Übung und für die Verpflegung im Anschluss an die Übung.
Verkehrsunfall Hainbach
Am Freitag, 03. März wurden wir um 13:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Hainbach gerufen.
An der Kreuzung der Wolferner mit der Sierninger Landesstraße waren zwei PKW in kollidiert. Beim Einteffen am Einsatzort wurden die Lenker der Unfallfahrzeuge bereits vom Roten Kreuz versorgt. Unsere Aufgabe bestand in der Regelung des Verkehrs, binden von ausgelaufenen Betriebsmitteln und Aufräumarbeiten der Unfallstelle. Gemeinsam mit der Polizei und dem Abschleppdienst konnten wir die Aufräumarbeiten schnell durchführen und die Straße wieder für den Verkehr freigeben.
Monatsübung Februar
Am Freitag, 03. Februar erfolgte unser Start in die heurige Ausbildungssaison.
Die Schulung umfasste die wichtigsten allgemeinen Themen im Feuerwehrdienst.
Vollversammlung mit Kommandoneuwahl
Bei der am Samstag, 21. Jänner abgehaltenen Vollversammlung durften wir auf ein abwechslungsreiches Feuerwehrjahr zurückblicken. Insgesamt leisteten wir 7.354 Stunden für die Wehr.
Neben Berichten des Kommandos und Angelobungen von 4 neuen Mitgliedern der Jugendgruppe wurden 3 Kameraden für Ihre Verdienste geehrt. Franz Wolfinger erhielt die 60 Jährige Ehrenurkunde des Bezirksfeuerwehrverbandes Steyr-Land. Karl-Heinz Lederhilger und Stefan Ganglbauer erhielten die Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille in Bronze und Franz Poinstingl die Bezirksverdienstmedaille in Silber.
Alle 5 Jahre wird bei Oberösterreichs Feuerwehren gewählt und da sich unser Kommandant Ernst Hundsberger nach 10 Jahren in der Funktion nicht mehr zur Verfügung stellte, erklärte sich Stefan Ganglbauer dafür bereit.
Bürgermeister Karl Mayr würdigte Ernst Hundsberger für seine Leistungen und überreichte ihm das Silberne Ehrenzeichen der Marktgemeinde Wolfern.